Backofen reinigen: So wird er wieder blitzsauber

Eingebrannte Essensreste, Fettflecken und unangenehme Gerüche – ein schmutziger Backofen kann schnell zur Herausforderung werden. Doch mit den richtigen Methoden und Reinigungsmitteln bekommst du ihn ganz einfach wieder sauber. Hier erfährst du, wie du deinen Backofen effizient reinigst, welche Hausmittel wirklich helfen und warum Mega Clean die perfekte Wahl für professionelle Reinigungslösungen ist.

Was wird benötigt?

Backofenspray oder fettlösender Reiniger
Löst eingebrannte Rückstände und Fettablagerungen.

Natron oder Backpulver (Hausmittel)
Ein bewährtes Mittel gegen hartnäckige Verkrustungen.

Essig oder Zitronensaft
Hilft gegen Fett und sorgt für Frische.

Mikrofasertuch oder weicher Schwamm
Schonendes Reinigen ohne Kratzer.

Schüssel mit heißem Wasser
Für eine Dampfreinigung und zur Lockerung von Verschmutzungen.

Professionelle Reinigungsmittel (bei Bedarf)
Für besonders starke Verschmutzungen – Mega Clean hat die passenden Lösungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Leichte Verschmutzungen direkt entfernen

Nach jeder Nutzung den Backofen mit einem feuchten Mikrofasertuch und etwas Spülmittel auswischen, um Fett und Essensreste gar nicht erst einbrennen zu lassen.

💡 Tipp: Warte, bis der Backofen leicht abgekühlt ist, aber noch warm – so lassen sich Rückstände leichter entfernen.

2. Hausmittel-Trick: Backpulver oder Natron gegen eingebrannten Schmutz

👉 Natronpaste: 2 EL Natron mit etwas Wasser zu einer Paste mischen, auf die Verschmutzungen auftragen, 30 Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Schwamm abwischen.
👉 Backpulver-Methode: Backpulver mit Wasser zu einer cremigen Masse anrühren, auftragen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag abwischen.

💡 Tipp: Für einen extra Reinigungseffekt kannst du etwas Essig auf die Natronpaste sprühen – es schäumt und löst Schmutz noch effektiver.

3. Dampfreinigung: Fett und Rückstände ganz einfach lösen

Fülle eine ofenfeste Schüssel mit heißem Wasser und etwas Zitronensaft oder Essig, stelle sie in den Backofen und erhitze ihn auf 100 °C. Der entstehende Dampf weicht Verschmutzungen auf, sodass sie sich danach leichter entfernen lassen.

💡 Tipp: Diese Methode ist besonders schonend und ideal für regelmäßige Reinigungen.

4. Backofenspray oder Spezialreiniger für starke Verschmutzungen

Hartnäckige Verkrustungen lassen sich mit speziellen Backofenreinigern entfernen. Sprühe den Reiniger auf die betroffenen Stellen, lasse ihn laut Herstellerangabe einwirken und wische den Schmutz anschließend mit einem feuchten Tuch ab.

Achtung: Achte darauf, dass keine chemischen Rückstände im Backofen bleiben – gründlich nachwischen!

5. Backbleche und Roste nicht vergessen

Lege sie in die Spüle oder Badewanne, bestreue sie mit Natron, gieße heißes Wasser darüber und lasse sie 30 Minuten einweichen. Danach mit einem Schwamm oder einer Bürste abschrubben.

Worauf solltest du achten?

Keine Stahlwolle oder harte Bürsten verwenden – sie können die Innenbeschichtung beschädigen.
Reinigungsmittel immer gründlich entfernen – chemische Rückstände können gesundheitsschädlich sein.
Vorsicht bei Pyrolyse-Backöfen – hier sollte nur mit milden Reinigern gearbeitet werden.

Professionelle Reinigung? Mega Clean übernimmt das!

Manchmal reicht die herkömmliche Reinigung nicht aus – vor allem in Restaurants, Bäckereien oder Großküchen. Hier ist eine professionelle Reinigung gefragt.

Effektive Spezialreiniger: Wir nutzen umweltfreundliche, hochwirksame Reinigungsmittel für perfekte Hygiene.
Professionelle Geräte: Mit Dampfreinigern und Hochdrucktechnik entfernen wir selbst härteste Verkrustungen.
Zeitsparend und gründlich: Statt stundenlanges Schrubben – einfach Mega Clean beauftragen!
Sicherheit für gewerbliche Küchen: Ein sauberer Backofen bedeutet weniger Brandgefahr und bessere Hygiene.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert