Mikrowelle reinigen: So wird sie schnell und gründlich sauber
Ob Fettspritzer, eingebrannte Essensreste oder unangenehme Gerüche – die Mikrowelle gehört zu den Geräten, die schnell verschmutzen und oft vergessen werden. Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für Hygiene, sondern auch für eine längere Lebensdauer deines Geräts. Hier erfährst du, wie du deine Mikrowelle einfach, effektiv und schonend reinigst – mit Hausmitteln oder professionellen Reinigungsmitteln.
Wie oft sollte die Mikrowelle gereinigt werden?
✔ Täglich: Kleine Spritzer und Flecken direkt abwischen.
✔ Wöchentlich: Innenraum gründlich mit einem feuchten Tuch reinigen.
✔ Monatlich: Intensivreinigung gegen Fettablagerungen und Gerüche.
💡 Tipp: Je schneller du Flecken entfernst, desto einfacher geht die Reinigung!
Was wird benötigt?
✔ Mikrofasertuch oder Schwamm
Für eine schonende Reinigung.
✔ Spülmittel oder Essig-Wasser-Mischung
Löst Fett und Essensreste effektiv.
✔ Zitronensaft oder Natron (Hausmittel gegen Gerüche)
Neutralisiert unangenehme Gerüche und wirkt antibakteriell.
✔ Schüssel mit Wasser
Für die Dampfreinigung.
✔ Professionelle Reinigungsmittel (bei Bedarf)
Für stark verschmutzte Gewerbemikrowellen – Mega Clean hat die passenden Lösungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur perfekten Reinigung
1. Vorbereitung: Drehteller und Zubehör entnehmen
Nimm den Drehteller und alle herausnehmbaren Teile aus der Mikrowelle und reinige sie separat mit warmem Wasser und Spülmittel.
2. Dampfreinigung gegen Fett und Eingebranntes
Die einfachste Methode, um eingebrannte Flecken zu lösen, ist eine Dampfreinigung:
👉 Zitronenmethode:
- Eine Schüssel mit Wasser und dem Saft einer halben Zitrone in die Mikrowelle stellen.
- Mikrowelle auf höchster Stufe für 3–5 Minuten laufen lassen.
- Den Dampf ein paar Minuten einwirken lassen und dann mit einem Mikrofasertuch auswischen.
👉 Essigmethode:
- Alternativ kannst du Essigwasser (1:1 mit Wasser gemischt) statt Zitronensaft verwenden.
- Die Mikrowelle 3–5 Minuten laufen lassen, dann auswischen.
💡 Tipp: Der Dampf löst selbst hartnäckige Verschmutzungen – ohne Schrubben!
3. Innenraum gründlich reinigen
Wische die Innenwände, Decke und Tür mit einem feuchten Mikrofasertuch und Spülmittel ab. Bei hartnäckigen Flecken hilft eine Natronpaste (Natron + Wasser), die du kurz einwirken lässt und dann mit einem Schwamm abwischst.
4. Tür und Dichtungen nicht vergessen
Auch die Tür und die Dichtungen sammeln Schmutz an. Reinige sie mit einem Tuch und Essigwasser oder Spülmittel.
5. Drehteller einsetzen und Mikrowelle trocknen
Trockne alle Teile mit einem sauberen Tuch ab und setze den Drehteller wieder ein.
💡 Tipp: Eine offene Schale mit Natron oder Kaffeepulver in der Mikrowelle neutralisiert Gerüche langfristig.
Worauf solltest du achten?
❌ Keine scharfen Reiniger oder Scheuermittel verwenden – sie können die Oberfläche beschädigen.
❌ Elektronische Teile nicht mit Wasser benetzen – Feuchtigkeit kann die Elektronik zerstören.
❌ Keine Metallgegenstände oder Messer zum Schrubben verwenden – sie können den Innenraum zerkratzen.
Professionelle Reinigung für Gewerbeküchen? Mega Clean ist die Lösung!
In Restaurants, Hotels und Großküchen sind Mikrowellen täglich im Einsatz – und müssen hygienisch sauber bleiben. Mega Clean bietet die perfekte Lösung für gewerbliche Mikrowellenreinigung:
✔ Spezialreiniger für hartnäckige Verschmutzungen – löst Fett, Essensreste und Gerüche zuverlässig.
✔ Schnelle und effiziente Reinigung – für minimalen Ausfall und maximale Hygiene.
✔ Individuelle Reinigungspläne – abgestimmt auf den Einsatzbereich deiner Mikrowellen.
✔ Umweltfreundliche Methoden – für eine hygienische Reinigung ohne aggressive Chemikalien.
Fazit
Eine saubere Mikrowelle sorgt für bessere Hygiene, längere Haltbarkeit und bessere Kochergebnisse. Mit einfachen Hausmitteln oder einer professionellen Reinigung bleibt dein Gerät immer in Bestform. Für gewerbliche Küchen sorgt Mega Clean für perfekte Sauberkeit – gründlich, effizient und materialschonend.
➡ Selbst reinigen oder Mega Clean beauftragen? So oder so – deine Mikrowelle wird es dir danken

Schreibe einen Kommentar