Echtholz-Parkettboden: Ein zeitloser Klassiker
Echtholz-Parkett ist ein zeitloser Klassiker unter den Bodenbelägen. Seine natürliche Optik und warme Ausstrahlung machen es zu einer beliebten Wahl für Wohn- und Geschäftsräume. Doch um seine Schönheit lange zu bewahren, benötigt Parkett die richtige Pflege. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen Echtholz-Parkettboden richtig reinigst, worauf du achten solltest und welche Fehler du vermeiden kannst. Und falls du in Tirol wohnst, kannst du die Reinigung deinem Profi-Partner Mega Clean überlassen!
Was wird benötigt?
- Staubsauger mit Parkettdüse
Staub und Schmutz können die Oberfläche zerkratzen. Eine Parkettdüse schützt das Holz durch weiche Bürsten. - Mikrofasertuch oder weicher Wischmopp
Diese sind ideal, um den Boden sanft zu reinigen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. - Neutrale Parkettreiniger
Ein spezieller Reiniger für Echtholzböden löst Schmutz, ohne die Versiegelung oder das Öl des Holzes anzugreifen. - Holzpflegeöl oder Parkettpflege (je nach Oberfläche)
Für geölte Böden sorgt ein Holzpflegeöl für neue Frische. Versiegelte Böden profitieren von einer speziellen Parkettpflege. - Eimer und lauwarmes Wasser
Wasser sollte sparsam verwendet werden, da stehende Nässe das Holz aufquellen lassen kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tägliche Pflege: Staub und Schmutz entfernen
Sauge den Boden regelmäßig mit einer Parkettdüse ab. Alternativ kannst du ein trockenes Mikrofasertuch verwenden, um Staubpartikel aufzunehmen. - Feuchtreinigung: Sanft, aber effektiv
Befeuchte ein Mikrofasertuch oder einen Wischmopp leicht mit Wasser und einem neutralen Parkettreiniger. Wringe es gut aus, sodass es nur nebelfeucht ist, und wische den Boden in der Holzmaserung. Achte darauf, keine Pfützen zu hinterlassen. - Flecken behandeln
Entferne Flecken sofort, um ein Eindringen in das Holz zu vermeiden. Nutze einen weichen Schwamm und etwas Parkettreiniger – niemals aggressive Reinigungsmittel oder kratzende Utensilien. - Pflege für geölte Böden
Geölte Parkettböden benötigen gelegentlich eine Auffrischung mit Holzpflegeöl. Reinige den Boden vorher gründlich und trage das Öl in einer dünnen Schicht mit einem weichen Tuch oder Schwamm auf. - Pflege für versiegelte Böden
Versiegelte Böden freuen sich über eine spezielle Parkettpflege, die die Oberfläche schützt und Glanz verleiht. Beachte die Angaben des Herstellers für die richtige Anwendung. - Langzeitpflege: Abschleifen und Nachölen
Nach Jahren der Nutzung können Kratzer oder eine matte Oberfläche auftreten. Geölte Böden können leicht abgeschliffen und nachgeölt werden, um sie wieder wie neu aussehen zu lassen.
Worauf solltest du achten?
- Keine aggressive Feuchtigkeit
Wasser ist der größte Feind von Echtholz-Parkett. Nutze immer nur nebelfeuchte Tücher oder Mopps. - Keine Scheuermittel
Kratzende Reinigungsprodukte oder Bürsten können die Oberfläche irreparabel beschädigen. - Schutz vor Kratzern
Verwende Filzgleiter unter Möbeln und achte darauf, dass keine Steinchen oder grober Schmutz den Boden zerkratzen. - Raumklima beachten
Holz reagiert auf Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen. Halte die Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60 %, um Risse oder Aufquellen zu vermeiden.
Keine Zeit für die Pflege? Mega Clean übernimmt das für dich!
Echtholz-Parkett verdient besondere Aufmerksamkeit, aber nicht jeder hat die Zeit oder die Lust, diese Pflege regelmäßig selbst durchzuführen. Hier kommt Mega Clean ins Spiel! Das erfahrene Team aus Tirol weiß genau, worauf es bei der Reinigung und Pflege von Parkett ankommt.
Die Vorteile:
- Fachgerechte Pflege: Mega Clean verwendet die richtigen Produkte und Techniken für deinen Boden.
- Zeitersparnis: Lass die Profis ran, während du dich um andere Dinge kümmerst.
- Langfristige Werterhaltung: Mega Clean sorgt dafür, dass dein Parkettboden nicht nur sauber, sondern auch optimal geschützt ist.

Schreibe einen Kommentar