Fensterputzen gehört zu den Aufgaben im Haushalt, die viele vor sich herschieben. Der Grund? Oft bleiben Schlieren zurück, und das Ergebnis ist alles andere als zufriedenstellend. Doch mit der richtigen Technik und den passenden Hilfsmitteln lässt sich die Arbeit nicht nur erleichtern, sondern auch perfektionieren. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Fenster schnell und streifenfrei reinigen kannst und warum es sich lohnt, mehr als nur Tuch und Spray zu verwenden. Und wenn du in Tirol wohnst, sind wir deine entspannte Alternative, die dir diese Arbeit abnimmt!

Was wird benötigt?

  1. Ein hochwertiger Fensterwischer
    Ein professioneller Fensterwischer mit einer Gummilippe sorgt für eine gleichmäßige Wasserabnahme, ohne Streifen zu hinterlassen.
  2. Ein Mikrofasertuch oder Fensterleder
    Für die Vor- und Nachbereitung unverzichtbar: Ein Mikrofasertuch hilft beim Entfernen von Schmutz, während das Fensterleder für den letzten Feinschliff sorgt.
  3. Reinigungswasser mit Zusatz
    Ein Eimer warmes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel oder speziellen Fensterreinigern. Alternativ eignen sich Hausmittel wie Essig oder Spiritus, um Fett und Schmutz effektiv zu lösen.
  4. Ein Einwascher oder Schwamm
    Der Einwascher verteilt das Reinigungswasser gleichmäßig und löst hartnäckigen Schmutz.
  5. Ein Abzieher mit Gelenk (optional)
    Für schwer zugängliche Stellen oder große Fensterflächen ist ein Abzieher mit schwenkbarem Kopf ideal.
  6. Teleskopstange (bei hohen Fenstern)
    Für hohe Fenster oder Dachfenster ist eine Teleskopstange ein praktisches Hilfsmittel, das Leitern überflüssig macht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung
    Entferne zunächst groben Schmutz wie Staub oder Spinnweben mit einem trockenen Mikrofasertuch.
  2. Reinigungslösung auftragen
    Nutze den Einwascher oder Schwamm, um die Reinigungslösung großzügig auf das Fenster aufzutragen. Arbeite dabei in kreisenden Bewegungen, um hartnäckigen Schmutz zu lösen.
  3. Mit dem Fensterwischer abziehen
    Setze den Wischer oben an der Scheibe an und ziehe ihn in einer durchgehenden Bewegung nach unten. Wische die Gummilippe nach jedem Zug mit einem sauberen Tuch ab, um Schlieren zu vermeiden.
  4. Ränder nachbearbeiten
    Nutze ein trockenes Mikrofasertuch oder Fensterleder, um die Ränder und eventuell verbliebene Tropfen abzuwischen.
  5. Polieren (optional)
    Für ein extra glänzendes Ergebnis kannst du das Fenster mit einem trockenen Mikrofasertuch polieren.

Warum mehr als Tuch und Spray verwenden?

  • Effizienz
    Ein Fensterwischer mit Gummilippe entfernt das Wasser in einem Zug und spart Zeit im Vergleich zur mühsamen Arbeit mit Tuch und Spray.
  • Schlierenfreies Ergebnis
    Reinigungswerkzeuge wie Einwascher und Abzieher verteilen die Lösung gleichmäßiger und sorgen für ein streifenfreies Ergebnis.
  • Ergonomie
    Teleskopstangen und Gelenkabzieher machen das Reinigen von schwer zugänglichen Fenstern einfacher und sicherer, da keine Leitern benötigt werden.
  • Nachhaltigkeit
    Anstelle von chemischen Sprays kannst du umweltfreundliche Reinigungsmittel oder Hausmittel wie Essig verwenden. Zudem sparst du Papierhandtücher und reduzierst Abfall.

Keine Lust auf Fensterputzen? Mega Clean übernimmt das für dich!

Wenn dir der Gedanke an Fensterputzen eher Unbehagen bereitet, haben wir eine gute Nachricht: Mega Clean, die professionelle Reinigungsfirma in Tirol, übernimmt diese Aufgabe gerne für dich! Das kompetente Team von Mega Clean bringt nicht nur Erfahrung und hochwertige Reinigungsmittel mit, sondern auch eine Freude an der Arbeit, die du vielleicht vermisst.

Die Vorteile:

  • Perfekte Ergebnisse: Deine Fenster sind streifenfrei sauber – garantiert.
  • Zeitersparnis: Lehne dich zurück und widme dich den Dingen, die dir wirklich Spaß machen.
  • Zuverlässigkeit: Mega Clean erledigt die Arbeit gründlich, schnell und pünktlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert